BRASILIEN
Bela Vista
Region & Anbauhöhe |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Sul de Minas, südlich von Minas Gerais, war eines der ersten Kaffeeanbaugebiete in Brasilien. Hier liegt die Fazenda Bela Vista, die von Otávio Reis und seiner Familie geführt wird. Die Familie betreibt die Farm bereits in 5. Generation - vor mehr als 100 Jahren gab Otávios Ururgroßvater der Farm wegen der Schönheit der Region ihren Namen "Bela Vista". Der Kaffeeanbau ist für die gesamte Familie nicht einfach Arbeit, sondern fester Bestandteil der Familienidentität.
Auf der Farm "Bela Vista" vereint sich Tradition mit Modernisierung im harmonischem Einklang um qualitativ hochwertigsten Kaffee anzubauen. All die harte Arbeit macht sich jedoch bezahlt und wurde mit den Zertifikaten von UTZ und Rainforest Alliance belohnt. Die Farm ist außerdem Mitglied der "Brazil Specialty Coffee Association". Viele Male waren Kaffees der Familie im Finale von regionalen Wettbewerben und auch im Cup of Excellence. In den letzten Jahren experimentiert Otávio sehr gerne mit neuen Aufbereitungsmethoden.
Die hälfte der Arbeiter, in etwa 40, leben das ganze Jahr über auf den Plantagen und kümmern sich um die Pflege der Kaffeepflanzen. Sie leben in gut ausgebauten Häusern und bekommen Bildungsmöglichkeiten geboten, ihren Kindern wird der Zugang zur Schule ermöglicht. Sobald die Kindern das Alter erreicht haben und es möchten können sie auf der Farm zum arbeiten beginnen. Während der Ernte leben bis zu 90 Arbeiter auf der Farm.
Der Klimawandel hat äußerst starke Auswirkungen auf das Leben für die Bauern. Höhere Temperaturen am Tag und Frost in der Nacht wirkt sich äußerst negativ auf die Qualität des Kaffees aus. Die meisten brasilianischen Farmen erlitten 2021 große Ernteausfälle aufgrund von Dürre und Frost. Otários Familie erkannte schon vor Jahren die Nebenwirkungen des Klimawandels und bemüht sich um ihre Umwelt. Die natürlichen Wälder und Quellen auf der Farm werden zu 100% erhalten und das für die Aufbereitung verwendete Wasser wird gefiltert und aufbereitet wieder in das Ökosystem zurückgeführt.
TASSENPROFIL
Espresso / Filter
Voller Geschmack mit Anklängen von Milchschokolade und Mandel, begleitet von einer lieblichen Süße, die an Marzipan und Marillen erinnert.
Als Espresso cremiges Mundgefühl und wenig Säure, als Filter klassisch und sehr ausgewogen.
GUATEMALA
El Zapote
Region & Anbauhöhe |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Die Finca El Zapote befindet sich hoch oben in den Bergen von Huehuetenango an der Grenze zu Mexiko in der Nähe der kleinen Stadt Aguas Dulces und hat eine lange Familiengeschichte. Jede Generation der Familie hat eine besondere Leidenschaft für Kaffee. Wilfrido Hernan Perez ist bereits die fünfte Generation und kümmert sich jetzt zusammen mit seinem Vater um die Finca.
Die Familie lebt zum Teil in der Stadt Huehuetenango, aber auch direkt auf der Farm - vor allem während der Ernte (zwischen Januar und April während der Trockenzeit) wohnt die ganze Familie auf der Farm. Während der Erntesaison werden zudem noch zwischen 150 und 200 Mitarbeiter eingestellt. Sie kommen meist aus Gemeinden in der Nähe der Farm.
Die Ernte beginnt in den niedrigen Bereichen der Farm, wo der Kaffee früher reift. Hernans Vater achtet gemeinsam mit den Pflückern darauf, dass die Kirschen an ihrem optimalen Reifepunkt gepflückt werden, ohne grüne Bohnen oder Camagües (Unreife) zu schneiden sowie die Kaffeepflanze nicht verletzt werden und keine Bohnen auf dem Boden liegen zu lassen, die Schädlinge anziehen könnten.
In der Nachbarschaft von El Zapote befindet sich die Finca San Antonio der Familie Bond. Beide Familien stehen immer in sehr engem Kontakt, um so mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen die Nachhaltigkeit des Kaffeeanbaus zu verbessern und so sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen weiterhin wunderbare Kaffees produzieren können.
Die großen Herausforderungen beim Kaffeeanbau in Guatemala sind die gleichen wie bei den meisten Kaffeeproduzenten in Mittelamerika: die niedrigen Kaffeepreise auf dem Weltmarkt. Hier sind wir besonders froh zusammen mit unserem Importeur einen Beitrag leisten zu können, um so die KaffeefarmerInnen angemessen und fair zu bezahlen. Leider setzt auch der Klimawandel, durch immer stärkere Regenfälle, den Kaffeebauern in Guatemala sehr zu.
TASSENPROFIL
Espresso
Mittel-kräftiger Körper mit Anklängen von dunkler Schokolade, Mandel und Pekannuss. Begleitet von süße Nuancen von getrockneter Feige und Datteln.
ÄTHIOPIEN
Shantawene
Region & Anbauhöhe |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Shantawene Village liegt zwischen Bombe Village und Bombe Mountain, in verschiedenen Teilen der Region und des Gebirges leben etwa 1.500 KleinfarmerInnen auf einer Höhe von 1.990-2.190 Metern. Weiter verarbeiteter werden die geernteten Kirschen in der Washing Station "Shantawene", welche von Daye Bensa betrieben wird. Welche qualitativ hochwertigen Kaffees aus dieser Washing Station kommen sieht man In dieser Washing Station wurde 2020 der #7 Cup of Excellence Kaffee verarbeitet. Kontinuierlich investiert Daye Bensa in die Modernisierung der Aufbereitungsanlagen um neue und moderne Aufbereitungsmethoden anwenden zu können.
Nach der Anlieferung durchlaufen die Kirschen in der Washing-Station eine Qualitätskontrolle und einen strengen Sortierungsprozess. Anschließend trocknen die Kirschen auf "African Beds" für 14 bis 18 Tage.
TASSENPROFIL
Espresso
Fruchtiger Espresso mit Anklängen von Bergamotte & Tropischen Früchten, begleitet von süßen Nuancen von Nektarinen.
Filter
Als Filter schön balanciert mit mittelkräftigem Körper. Die Bergamotte in der Nase und am Gaumen wird abgerundet durch Ankläge von tropischen Früchten.
RUANDA
Mushonyi
Region & Anbauhöhe |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Die Washing-Station Mushonyi liegt nur einen Kilometer vom Ufer des Lake Kivu entfernt. Rund um Mushonyi liegen die 1.200 kleinen Kaffeefarmen in Höhen von 1.600 bis 1.950m. Ausschließlich kleine Farmen mit maximal 300 Kaffeebäumen beliefern die Washing-Station. Neben einer fairen Bezahlung fördert die Washing-Station die Fortbildung der Bauern, vor allem im Bereich des nachhaltigen Anbaus.
Nach der Anlieferung durchlaufen die Kirschen in der Washing-Station eine Qualitätskontrolle und einen strengen Sortierungsprozess. Nach der nassen Aufbereitung (washed) und einem 10-stündigen Fermentationsprozess werden die Kirschen getrocknet und nochmals sortiert.
Ruanda zählt zu den ökonomisch stabilsten Ländern der Region. Seit 2003 wächst die Wirtschaft jährlich um 7-8%, zu diesem Wachstum trägt der Kaffeeanbau einen wesentlichen Beitrag bei. Mehr als 400.000 Kleinfarmen gibt es in Ruanda, jede einzelne Farm ist kleiner als 1/4 Hektar - Großfarmen sucht man in Ruanda vergeblich. Auch im Bereich der Geschlechtergleichstellung spielt Kaffee eine große Rolle. Verschiedenste Initiativen unterstützen Frauen dabei selbständig im Kaffeeanbau Fuß zu fassen.
TASSENPROFIL
Espresso
Fruchtiger Espresso mit mittelkräftigem Körper und Anklängen von Äpfeln, Kakao, Zwetschke und Waldbeere, begleitet von süßen Honig-Noten.
Filter
Als Filterkaffee wunderbar ausbalanciert und klar, mit Anklängen von Zwetschke, Waldbeere und Kakao im Abgang.
KOLUMBIEN
Campo Hermoso
Region & Anbauhöhe |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Die Familie von Juan Camilo Campos betreibt die Finca Campo Hermoso als traditionellen Bauernhof seit mehr als 80 Jahren. Die malerische Schönheit des Hofes und der Region ist Namensgebend für die Finca - „hermoso“ bedeutet übersetzt „schön“.
Auf einer Höhe von 1.470 Metern kultiviert Juan zurzeit zwei Arabica-Sorten, Caturra und Castillo.
Um die Kaffeeproduktion weiter ausbauen zu können kaufte Juan in den letzten Jahren einige Hektar Land und vergrößerte seine Farm.
In der Erntezeit unterstützen 35-40 Saisonarbeiter Juan, welche gemeinsam mit ihm von 6 Uhr morgens bis 16 Uhr die Kirschen sorgfältig und behutsam ernten.
TASSENPROFIL
Espresso
Ein wunderbar fruchtiger Espresso mit leichten floralen und aneroben Fermentationsnoten und Anklängen von Kirschen & Brombeeren.
KOLUMBIEN
La Yalena
Region & Anbauhöhe |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Gemeinsam mit seiner Familie und seiner Schwester lebt und bewirtschaftet Elkin Dario Diosa Montoya die Finca La Yalena auf 2.100 m.
Elkins Kaffeereise begann gemeinsam mit seinem Großvater, viele Jahre arbeiteten sie Tag für Tag gemeinsam auf der Farm. Durch hart erspartes Geld konnte sein Großvater immer wieder Land dazu kaufen, um die Farm zu vergrößern. Jedoch zwangen die gewalttätigen Guerrilas Elkin die Farm zu verlassen und nach Medellín zu ziehen und dort zu arbeiten. Nach langer Zeit konnte Elkin wieder auf seine Farm zurückkehren, um das zu machen, was er immer machen wollte: Kaffee anbauen.
Gemeinsam mit 15 Arbeitern kümmert sich Elkin um die Plantage. Zurzeit bauen sie drei verschiedene Arabica-Sorten an: Caturra, Castillo & Colobmia.
Mit größter Sorgfalt - sowohl bei der Ernte als auch bei der Aufbereitung - und mit viel Hingabe möchte Elkin aus jedem seiner Microlots etwas Besonderes machen.
TASSENPROFIL
Filter
Ein schöner klarer Filterkaffee mit leichten fruchtigen Noten von rotem Apfel und Zitrusfrüchten, abgerundet durch Anklänge von Karamell, Zimt und Kakaonibs.
THE TEDDY
Blend
Espresso Blend |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Brasilien
Red Catuai, natural - 85.5 Punkte SCA Cup-Score - Familie Silva - Sitio da Torre - Mantiqeuira de Minas
Die Familie Silva betreibt, als Nachkommen von Antonio Coli, die Farm Sitio da Torre in 4. Generation. Seit 2002 fokussiert sich die Familie auf den Anbau von Speciality Coffee und konnte bereits 29 Platzierungen beim "Cup of Excellence" erreichen.
Guatemala
Bourbon & Caturra, washed - 84.5 Punkte SCA Cup-Score - Wilfrido Hernan Perez - Finca El Zapote - Huehuetenango
Die Finca El Zapote befindet sich hoch oben in den Bergen von Huehuetenango an der Grenze zu Mexiko in der Nähe der kleinen Stadt Aguas Dulces und hat eine lange Familiengeschichte. Jede Generation der Familie hat eine besondere Leidenschaft für Kaffee. Wilfrido Hernan Perez ist bereits die fünfte Generation und kümmert sich jetzt zusammen mit seinem Vater um die Finca.
Indien
Robusta Kaapi Royale washed - A Grade - versch. Kleinfarmen
Indischer Kaapi Royale zählt zu den feinsten gewaschenen Robustas aus Indien. Durch seinen kräftigen Körper, die würzigen, nussigen und schokoladigen Aromen sowie seine geringe Bitterkeit eignet er sich bestens für Espresso-Blends. Auf 700-1.200 Metern bauen verschiedene Kleinbauern diesen Robusta an und verkaufen in an Washing-Stations in ihrer Region.
TASSENPROFIL
Espresso
Ein schön ausgewogener und runder Espresso-Blend mit Anklängen von dunkler Schokolade, Nougat, Mandel und leichten Nuancen nach Datteln - insgesamt zurückhaltend in der Säure. Die 10% Robusta geben Teddy ein bisschen Pfiff und ein volles und rundes Mundgefühl.
THE COOPER
Blend
Espresso Blend |
BACKGROUND-WISSEN
Was dahinter steckt...
Brasilien
Red Catuai, natural - 85.5 Punkte SCA Cup-Score - Familie Silva - Sitio da Torre - Mantiqeuira de Minas
Die Familie Silva betreibt, als Nachkommen von Antonio Coli, die Farm Sitio da Torre in 4. Generation. Seit 2002 fokussiert sich die Familie auf den Anbau von Speciality Coffee und konnte bereits 29 Platzierungen beim "Cup of Excellence" erreichen.
Indien
Robusta Kaapi Royale, washed - A Grade - versch. Kleinfarmen
Indischer Kaapi Royale zählt zu den feinsten gewaschenen Robustas aus Indien. Durch seinen kräftigen Körper, die würzigen, nussigen und schokoladigen Aromen sowie seine geringe Bitterkeit eignet er sich bestens für Espresso-Blends. Auf 700-1.200 Metern bauen verschiedene Kleinbauern diesen Robusta an und verkaufen in an Washing-Stations in ihrer Region.
Costa Rica
Caturra, washed - 84.25 Punkte SCA Cup-Score - Otto Kloeti - Hacienda Candelaria - Alajuela/West Valley
Die Hacienda Candelaria liegt etwa 50 km im Nordwesten von San Jose in der Nähe der Stadt Palmares in Alajuela im Westtal. Das 60 Hektar große Anwesen wurde 1965 von Otto Kloeti gegründet, wird bis heute als Familienunternehmen geführt und arbeitet direkt mit unserem Importeur 'The Coffee Quest' zusammen. Das Familiengut Hacienda Candelaria strebt eine qualitativ hochwertige Verarbeitung an. Sie verarbeiten den Kaffee selbst, waschen ihn in ihrer eigenen Mühle und trocknen ihn anschließend. Durch ihren eigenen kontrollierten Prozess sind sie in der Lage, eine sehr konstante Qualität bereitzustellen. Von unserem Importeur wurde daher das 'High Density Caturra-Grundstück' der Farm als der 'Klassiker' aus Costa Rica ausgewählt.
TASSENPROFIL
Espresso
Ein klassischer Espresso-Blend nach italienischem Vorbild. Mit seinem kräftigen Körper, langem Abgang und seiner dichten Crema eignet er sich perfekt für Liebhaber des klassischen vollmundigen Espressos aber auch für alle Milchkaffeezubereitungen. Mit Anklängen von Walnüssen, Kakao, Cognac und dezenter Vanillenote.